Wir Menschen haben die Fähigkeit, Beziehungen räumlich wahrzunehmen.

„es steht mir jemand nahe“ oder „ich halte mich fern“. 

Aufstellungen zeigen diese Beziehungsgefüge in einem System (Familie, Partnerschaft, Firma, Team, Gruppe) auf und ermöglichen Lösungs- und Veränderungsschritte.

 

Ablauf einer Aufstellung in der Gruppe

Im Vorgespräch verschaffe ich mir als Aufstellungsleiter einen Überblick über die familiäre Situation der Klientin oder des Klienten.

Bei der Aufstellung: In einem kurzen Gespräch wird das aktuelle Anliegen formuliert – mein Wahlspruch: „der Klient, die Klientin hat immer recht“.  Dieses Anliegen ist der zentrale Punkt der Aufstellung.

Ich schlage dann vor, welche RepräsentantInnen aufgestellt werden (bei Familienaufstellungen sind das z.B. nahe Verwandte. Bei Organisationsaufstellungen die Abteilungen/Gruppen/Teams der Firma).

Jetzt wählt die KlientIn Personen aus der Gruppe (die RepräsentantInnen) und führt sie an einen Platz im Raum.

Dann stellt sich die KlientIn selbst an den Platz, der ihr im Moment passend erscheint. Eine Zeit lang bleiben alle an ihrem Platz stehen und lassen die Situation auf sich wirken.

Spätestens ab jetzt findet die Aufstellung in der Stille statt.

Die RepräsentantInnen bewegen sich nach ihrem momentanen Impuls. Das Ausgangsbild kommt in Bewegung, die systemischen Prozesse kommen in Gang. Da jede Aufstellung einzigartig ist, verläuft auch jede anders.

Es entsteht dann im Laufe der Zeit mit verschiedenen Zwischenschritten ein Aufstellungsbild, das für alle als harmonisch und stimmig empfunden wird.  Erst dann ist die Aufstellung zu Ende, es wird nicht vohrer abgebrochen.  Dieses Endbild lässt die KlientIn auf sich wirken. Die inneren Prozesse der Selbstheilung, die dadurch angeregt werden, wirken oft sofort, manchmal auch über Monate. Auf jeden Fall wird die KlientIn signifikante Verbesserungen bemerken.

Die RepräsentantInnen gehen wieder aus ihrer Rolle heraus und die Aufstellung ist beendet. Je nach Bedürfnis der KlientIn gibt es noch ein kurzes Nachgespräch vor Ort, oder auch später im Einzelgespräch.

Sollten später noch Fragen auftauchen, bin ich jederzeit per Mail erreichbar und antworte zeitnah.

Ablauf einer Aufstellung in der Einzelberatung

Je nach Anliegen und Situation entscheidet der Aufstellungsleiter über die Methode.

Als RepräsentantInnen dienen hier entweder Gegenstände (z.B. Zettel, Polster), die Figuren auf dem Systembrett –  oder ich stelle mich als Repräsentant zur Verfügung.

Online Aufstellungen

funktionieren sehr gut – im Prinzip genau, wie Aufstellungen in der Einzelberatung.

Ich verwende dafür das online-Systembrett. 

Der große Vorteil ist natürlich die Ortsunabhängigkeit, die Klientin, der Klient kann an einem beliebigen Ort der Welt sein und muss nicht extra anreisen.

Als Psychologischer Berater unterliege ich der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht nach §119 GewO

Wer mehr über die Theorie wissen möchte:

  • Virginia Satir
  • Steve de Shazer und Insoo Kim Berg
  • Bert Hellinger
  • Insa Sparrer
  • Matthias Varga von Kibéd
  • Renate Wirth

haben grundlegende Werke dazu geschrieben.

FAQ

Häufig gestellte Fragen:
 

Meistens tritt sofort eine positive Veränderung für die KlientIn ein – oft ein Erkenntnisgewinn, eine neue Sichtweise und eine große Erleichterung.  Die seelische Wirkung hat ihr eigenes Tempo, das man von außen nicht beeinflussen kann.  Siche ist, daß die Impulse wirken und in dir Schritte zur Selbstheilung einleitet.

 

Im Prinzip kann man sich jedes Thema mit einer Aufstellung anschauen – aus meiner Erfahrung bewirkt jede Aufstellung eine Verbesserung.

Es gibt interne Systeme (innere Anteile, Symptome, Zustände und Werte, etc.) und externe Systeme (Familie, Organisationen, Abteilungen, Teams, u.a.)

Für beides gibt es angemessene Methoden der Aufstellung.

 

Manchmal reicht schon eine einzige Aufstellung, um wesentliche Dinge, zum Beispiel im Familienstystem, wieder ins rechte Lot zu rücken. 

Das hängt im Prinzip vom Anliegen ab und von den damit verbundenen Verstrickungen.

Das kann man eigentlich erst nach einem persönlichen Vorgespräch entscheiden.

Wer noch gar keine Erfahrungen mit Aufstellungen hat, dem/der empfehle ich zuerst eine Einzelberatung – ob Online oder in meiner Praxis, das kann der KlientIn entscheiden.

Einige Beispiele für mögliche systemische Aufstellungsarbeiten

Ich arbeite nach den Ethik-Richtlinien der Wirtschaftskammer Österreich

WKO Humanenergetik Bronze